Die Mutter aller Derbys 2013! TSG Rohrdorf I - TSG Rohrdorf II

TSG 2 entscheidet "die Mutter aller Derbys" für sich!!        

                   
Da dieses Wochenende Pfingsten- bedingt kein Punktspiel stattfand, gab es am heutigen Freitagabend anstatt Training ein Spiel zwischen der ersten und der zweiten Mannschaft der TSG Rohrdorf.        
Unter dem Motto "die Mutter aller Derbys" und einem Wetteinsatz von 60 Litern Fassbier, pfiff der unparteiische Werner Schmid die Partie pünktlich um 18:30 im Adeleggstadion in Rohrdorf an. (Vielleicht sollte noch erwähnt werden, dass die zweite Mannschaft mit einem unerheblichen Vorsprung von 3:0 ins Spiel startete).
 
Nach wenigen Minuten wurde klar, dass sich hier beide Mannschaften nichts schenken würden, also ging es von Beginn an derbytypisch zur Sache. Trotz aller Bemühungen gelang es der 2. nicht die spielerische Überlegenheit der 1. in Griff zu bekommen und kassierte in der ersten halben Stunde bereits drei Tore von Macke Frick, Daniel Schulz und Jakob Betz zum zwischenzeitlichen 3:3.  Doch die 2. Mannschaft gab sich nicht auf und kam immer wieder gefährlich vors Tor von Lukas Schmid. So gelang es auch Johannes Hanrieder nach kapitalem Bock von Hanni Frick die erneute Führung zum 4:3 zu erzielen.. Mit diesem Ergebnis gingen beide Mannschaften in die Halbzeitpause.
 
Nach der Halbzeit machte die erste nun wieder mehr Druck und kam immer wieder gefährlich vors Tor der zweiten. An dieser Stelle muss man Aushilfstorwart Alex Briechle ein riesen Lob aussprechen, der ein ums andere mal das Ergebnis für die 2. festhielt.
 
Durch Konter gelang es der 2. immer wieder gefährlich vors Tor zu kommen. Marco Fieber nutzte einen dieser Konter und erzielte das zwischenzeitliche 5:3, das zu dieser Zeit nicht unverdient war. Die Wut und Aufgebrachtheit der 1. war nun nicht mehr zu übersehen. So schrie Hanni Frick ganz aufgelöst über den Platz:" Hey Leit des kas doch it sei, jetzt reißt sich jeder nommel am Riema!!" Diese aufforderung fand anscheinend Anklang bei seinen Mitspielern, sodass sie ind der folgezeit durch ein Handelfmetertor durch Lukas Schmid und einem Tor von Jakob Betz wieder zum 5:5 Ausgleich kamen. Die Freude über den Ausgleich hielt sich aber nicht lange, da sich Basti Briechle (besser bekannt als "Mittelstürmer Wastl") 5 Minuten vor Schluss die Murmel nahm und zum 6:5 einnetzte.  mit 60 Litern Bier vor Augen wollte die 2. Mannschaft der TSG Rohrdorf dieses Ergebnis über die Zeit retten und die Sensation perfekt machen. Ein Handspiel von Wolfi Wunn im Sechzehner führte in der Nachspielzeit zu einem erneuten Elfmeter für die erste, den Neschi souverän verwandelte. Nun war Schluss. mit einem 6:6 wurde die offizielle Spielzeit beendet und direkt zum Elfmeterschießen übergegangen.        
                   
Die Schützen der 1.: Andre Maier, David Tasch, Macke Frick, Neschi, Jakob Betz        
Die Schützen der 2.: Wolfi Wunn, Robin Tasch, Johannes Hahnrieder, Maxi Schwenk, Mathias Wunn        
          1. Schuss Andre-----  6:7        
          2. Schuss Wolfi------  7:7          
          3. Schuss David-----  7:7        
          4. Schuss Robin-----  8:7        
          5. Schuss Macke-----  und an dieser Stelle ist es wohl nicht ausreichend nur das Resultat in Form von Zahlen zu nennen. Markus Frick nimmt sich den Ball, die Hose bis oben hin voll, dem Druck zu keiner Zeit gewachsen, dennoch legt er sich die Kugel auf den Punkt, fünf Schritte anlauf, Schuss........... und wer es selber nicht gesehen hat glaubt nicht wie unglaublich schlecht dieser Elfmeter war. Mittig übers Tor, über den Ballfangzaun, gefühlt bis nach Aigeltshofen.        
          Somit -----------------  8:7        
          6. Schuss Johannes  8:7        
          7. Schuss Neschi----  8:8        
          8. Schuss Maxi------   9:8        
          9. Schuss Jakob----   9:9        
          10. Schuss Maze----10:9        
Der Jubel war grenzenlos. Die 2. Mannschaft entschied das Derby mit 10:9 n.E. nicht unverdient für sich, war um 60 Liter Bier reicher und darf sich Derbysieger 2013 nennen.        
 
Abschließend kann man sagen, dass dieses Spiel ein rießen Spaß war und im nächsten Jahr gerne wiederholt werden darf, sofern sich die erste Mannschaft noch einmal traut.